
Suchen Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht in Dresden?
Was ist zu beachten, wenn ein Bußgeldbescheid vorliegt?
Jeder kennt die Situation, dass man beispielsweise mit dem Auto zu schnell gefahren ist, falsch geparkt hat oder auch mal bei Rot über die Ampel gefahren ist. All diese Vergehen werden in Dresden mit einem Bußgeld geahndet! Bei kleineren Delikten, wie dem Falschparken, fallen in der Regel nur kleinere Bußgelder an! Jedoch kann es nach Art des Vergehens auch zu Fahrverbot, Führerscheinentzug oder zu Punkten in Flensburg kommen! Damit Ihnen dies nicht passiert, sind wir Ihre kompetenten Ansprechpartner in Sachen Verkehrsrecht in Dresden!
Ihnen droht ein Fahrverbot?
In der heutigen Zeit ist jeder auf sein Auto angewiesen! Ein Fahrverbot kann deshalb schlimme Folgen haben! Beispielsweise kann man nicht mehr zur Arbeit erscheinen, seine Kinder von der Schule abholen oder den alltäglichen Einkauf erledigen. Ein Fahrverbot wird in Dresden dann erteilt, wenn man zum Beispiel über eine rote Ampel fährt und dadurch einen Unfall verursacht, wenn man des Öfteren mit einer überhöhten Geschwindigkeit geblitzt wird oder wenn man einen Abstandsverstoß begeht! Dies sind jedoch nur einige Beispiele. Sollten Sie von einem Fahrverbot betroffen sein, dann können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen! Wir unterstützen Sie bei allen Anliegen zum Thema Verkehrsrecht in Dresden.
Ihr Führerschein soll entzogen werden
Nicht immer ist ein Vorwurf fehlerfrei. Sollten Sie jedoch von einem Führerscheinentzug betroffen sein, dann lassen Sie Ihren Fall prüfen.
Kommen Sie nach Dresden

PKW & LKW Bussgeldrechner
Dann verlieren Sie keine Zeit! Es gelten kurze Fristen.
Sie haben zwei Wochen Zeit, um bei einem Bußgeldbescheid Einspruch einzulegen. Danach wird Ihre Strafe rechtskräftig. Handeln Sie jetzt und wir werden umgehend die ersten Schritte in Ihrem Fall einleiten. In dringenden Notfällen handeln wir selbstverständlich sofort.
Tausende erfolgreiche Fälle im Verkehrsrecht
Wir haben über 5000 zufriedene Mandanten & gebündelt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Verkehrsrecht.
Wir wissen, wie schwer es ist ohne Führerschein den Alltag zu meistern. Mit Schneider Rechtsanwälte haben Sie Experten an Ihrer Seite, die auf Fahrverbot und Führerscheinentzug spezialisiert sind.
Persönlicher Termin vor Ort

Häufige Fragen unserer Mandanten
Neben der Einführung des neuen Punktesystems in 2014 führen weitere Verschärfungen der Strafen auf dem Gebiet der Ordnungswidrigkeiten und des Strafrechts dazu, dass es inzwischen sehr schnell zu einem Entzug der Fahrerlaubnis kommen kann. Vor allem betroffen sind Menschen in der Probezeit, Vielfahrer* wie beispielsweise Kraftfahrer* und/oder Außendienstler*.
Nach einer Studie der Verkehr-unfall-technik-sachverständigengesellschaft (VUT) sind rund 80 % der Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen fehlerhaft. Auch bei vergleichbaren Vergehen bestehen nach unserer Erfahrung gute Erfolgsaussichten. Es lohnt sich daher jede Messung auf Richtigkeit zu prüfen, um Punkte oder ein Fahrverbot zu vermeiden.
Die Dauer des Verfahrens hängt maßgeblich von der Bearbeitungsgeschwindigkeit der jeweiligen Behörde ab. In der Regel beträgt diese etwa 2 - 8 Monate. In Einzellfällen kann die Bearbeitung jedoch auch kürzer oder länger sein.
Ab Auftragserteilung übernehmen wir die gesamte Korrespondenz mit den Behörden. Sie erhalten über jedes Schreiben, welches wir an die Behörde verschicken und welches wir von der Behörde erhalten eine Kenntnisnahme per Email zugeschickt. Weiter erhalten Sie neben der Festnetznummer auch unsere Kanzlei-Mobilfunknummer, auf welcher wir bei dringenden Fragen stets für Sie erreichbar sind.
Ziel ist es immer ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden. Sollte der Gerichtsweg jedoch unvermeidbar sein, erhalten Sie von uns eine individuelle Strategie für Ihre Angelegenheit. Wir nehmen Ihnen somit alle Sorgen.
Wir schätzen Ihren Fall ein
Ihr Verkehrsrechtsanwalt in Dresden. Lassen Sie jetzt Ihren Fall prüfen!
Kontaktformular ausfüllen
Sofortiger Rückruf unseres Experten
Schnelle telefonische Ersteinschätzung
Kontaktformular