Das autonome Fahren gewinnt mit zunehmender Digitalisierung an Bedeutung und verändert die Mobilität. Ein Vorteil selbstfahrender Autos ist weniger Unfälle und mehr Komfort.
Wir erläutern in einem Beitrag die Auswirkungen auf Versicherungen, Verkehrsrecht und Ethik.
Diese überarbeiteten Sätze sind kürzer und direkter, wobei die Kerninformationen erhalten bleiben.
Autofahren in Deutschland
Über 100 Millionen Autos sind auf Deutschlands Straßen unterwegs, jährlich gibt es über 2,6 Millionen Unfälle. Der Mensch ist oft die Ursache tödlicher Unfälle. Moderne Technologien und Gesetze erhöhen die Sicherheit, aber menschliche Fehler bleiben ein Risiko.
Selbstfahrende Autos mit KI könnten viele tödliche Unfälle verhindern. Der Fahrkomfort verbessert sich, der Fahrer greift nur in Notfällen ein.
Die Sätze sind nun kürzer und konzentrieren sich auf die Hauptpunkte, wobei die wesentlichen Informationen beibehalten werden.
Entwicklung autonomes Fahren
Die Entwicklung autonomer Autos geht schnell voran. In Kalifornien greifen menschliche Fahrer bei Tests mit Roboterautos selten ein. Konzerne wie BMW, General Motors, Tesla und Apple testen bereits seit Jahren solche Autos.
Testfahrer müssen nur einmal auf 18.000 km eingreifen, was die hohe Sicherheit zeigt. Experten erwarten bis spätestens 2025 die Zulassung der ersten autonomen Autos. Zunächst dürfen sie nur auf Autobahnen fahren.
In Deutschland wird die Zulassung der ersten Roboterautos zwischen 2025 und 2030 erwartet. Voraussetzungen sind flächendeckendes 5G und rechtliche Rahmenbedingungen. BMW, Daimler und Volkswagen planen bald Probefahrten auf Autobahnen und Testgeländen.
Diese Überarbeitung kürzt die Sätze und hält sich auf das Wesentliche konzentriert, während alle wichtigen Informationen erhalten bleiben.
Wie funktioniert autonomes Fahren?
Der Internationale Verband der Automobilingenieure (SAE International) definiert das autonome Fahren in fünf Stufen. In jeder Stufe ist die Unterstützung durch ein im Auto verbautes Computersystem stärker und in Level 5 übernimmt der Computer die volle Kontrolle über die Steuerung.
Die fünf Stufen der Roboterautos:
1. Assistiertes Fahren
Hier hat der Fahrer die Kontrolle, doch erhält Unterstützung durch Assistenzsysteme.
2. Teilautomatisiertes Fahren
In der zweiten Stufe behält der Fahrer immer die Kontrolle, während der Computer das Auto je nach Situation automatisch bremsen, beschleunigen oder auf der Spur halten kann.
3. Hochautomatisiertes Fahren
Die dritte Stufe bedeutet für den Fahrer einen höheren Komfort, weil sein Auto ausgewählte Aufgaben des Fahrens übernimmt.
4. Vollautomatisiertes Fahren
Beim vollautomatisierten Fahren steuert die KI das Auto auf langen Strecken selbst. Der Fahrer kann das Steuer bei Bedarf übernehmen.
5. Autonomes Fahren
Der Computer hat in der fünften Stufe die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug, ein Fahrer sitzt nicht mit im Auto. Die Fahrgäste werden voll automatisiert durch die KI zu ihrem Zielort gefahren.
Die Schlüsseltechnologie für autonomes Fahren heißt 5G und ist der Nachfolger von LTE mit der Daten innerhalb einer Millisekunde übertragen werden können. Die Bandbreite beläuft sich auf bis zu 10 Gigabit pro Sekunde und bedeutet, dass der Inhalt einer DVD mit rund 5 GB Umfang in wenigen Sekunden heruntergeladen und zeigt, wie schnell diese wegweisende Kommunikationstechnologie ist.
Rund um das autonome Fahren entsteht ein Ökosystem aus Sende- und Empfangsmasten, Hochleistungsrechenzentren, Servicestationen und Stromtankstellen.